• Home
  • Bücher
    • Tod der Autorin
    • Unter Markenmenschen >
      • Vorwort Markenmenschen
    • Die Schwarze Rosa
    • Duplik Jonas 7
    • Putzfrau bei den Beatles >
      • Leseprobe
    • Wir kennen uns nicht >
      • Leseprobe
    • Die vier Liebeszeiten >
      • Leseprobe "Die vier Liebeszeiten"
    • Blind Copy
    • Warten auf den Anruf
    • Möglichkeit der Liebe
    • Sonjas Logbuch
    • Bis der Mord sie scheidet...
    • Jammerlürik
  • Lesungen online
  • Lesungen live
  • Blog
    • Sturmfest
    • Monsieur A. lässt nicht grüßen
    • Heimatverbunden
    • Schwarze Weihnacht
    • Winnetou-Szene
    • Eierlikör
    • Wilstermarsch
    • Nicht lotrecht
    • Wellen
    • überlebt
  • Biografie/Foto
  • Veröffentlichungen
  • Auszeichnungen
  • Presse / Interviews
  • signierte Bücher
  • Kontakt
  • Impressum und Datenschutz
  Birgit Rabisch
Aktuelles
Bild
Bernd Hans Martens und Birgit Rabisch

Monsieur A. lässt nicht grüßen


In Birgit Rabischs Geschichte "Monsieur lässt nicht grüßen" spiegeln sich Erfahrungen der Autorin mit der Alzheimer-Erkrankung ihres Mannes Bernd Hans Martens wieder.

Sie wurde ausgezeichnet mit dem Putlitzerpreis 2022, 6. Platz

und veröffentlicht auf der Website
alzheimer.ch


Vorankündigung

Bild
Birgit Rabisch
Tod der Autorin
Ein Leben in elf Romanen


Tod der Autorin wird 2023 im Verlag duotincta erscheinen. 

Inhalt:
Zu ihrem 70sten Geburtstag lädt die Autorin die 25 Hauptfiguren ihrer Romane zu einem festlichen Dinner ein. Während des Essens wandert sie von Tisch zu Tisch, um sich im Austausch mit ihren Figuren mit dem auseinanderzusetzen, was ihr Leben und Schreiben geprägt hat: Feminismus und Mutterschaft, Gentechnologie und Atomwaffen, dazu eine mörderische Familienvergangenheit. Und die Liebe, natürlich die Liebe.


Es gibt schon eine erste Lesung im Radio aus
Tod der Autorin
Ein Leben in elf Romanen


Anhören:
Lesung mit Musik und Gespräch

im
SecondRadio
Moderation: Angie Pörsch




Alle Bücher
Infos, Videos, Aktuelles



Die Schwarze Rosa

Bild
         
           Birgit Rabisch
       
        Die Schwarze Rosa

          
           Roman


           Verlag duotincta
           264 Seiten
      

           Print: 17,00
           E-Book: 9,49

                
           Videolesung




Die Schwarze Rosa - das ist Birgit Rabischs geliebte Großmutter, von deren Vergangenheit sie erst nach deren Ableben erfuhr. 
Rosa war verlobt mit Paul Schulz, dem  Organisator der Schwarzen Reichswehr, einer illegalen Truppe, die 1923 einen Umsturz plant.  Und ihr  Bruder Erich wird zu einem berüchtigten Fememörder. 
Rabisch schildert einfühlsam, wie aus der lernbegierigen Tochter einer armen Weberfamilie eine junge Frau wird, die den nationalistischen Welterklärungen ihres Verlobten verfällt und die schließlich sogar die Fememorde ihres Bruders rechtfertigt. Ein Roman, der zu einer persönlichen Aufarbeitung wurde:

"Mein familiärer Abgrund liegt im Vorher, in der vermeintlich harmlosen Zeit der Weimarer Republik. Aus diesem Vorher ist das monströse Nachher erwachsen."


Die vier Liebeszeiten

Bild
     


       
Birgit Rabisch


        Die vier Liebeszeiten
           
        Verlag duotincta 2016


      
    

      
       Video-Lesung



Die vier Liebeszeiten  erzählt von dem, worüber die gängigen Liebesromane schweigen: Was geschieht nach dem Happy End? Der Roman begleitet ein Paar durch alle vier »Liebeszeiten«: Frühling, Sommer, Herbst und Winter. 

Die Geschichte von Rena und Hauke gibt dem Leser die Gelegenheit, eine gelingende Liebe zu erleben: vom Zauber des Anfangs bis zur Auseinandersetzung mit Alter und Tod.
Wie beiläufig zeichnet Birgit Rabisch dabei ein Porträt der 68er-Generation jenseits politischer Klischees. Nicht zuletzt ist der Roman eine Hommage an die norddeutsche Landschaft und das Wattenmeer, das im Wandel der Gezeiten Kraft und Gleichmut schenkt.  



Putzfrau bei den Beatles

Bild


Birgit Rabisch

Putzfrau bei den Beatles

Roman

Verlag duotincta
168 Seiten


Print: 15,-
E-Book: 7,49




Video-Lesung

Putzfrau bei den Beatles ist ein Generationskonfliktroman der charmanten Art. Alle Protagonisten, ob alt oder jung, sind Kinder in ihrer Zeit und haben aufgrund schicksalhafter Ereignisse ihr Lebenspäckchen zu tragen.
Vier Alt-68er, die in ihrer Jugend als  Ringo, George, John und Paul in einer  Coverband der Beatles  aufgetreten sind, ziehen zusammen in eine Alte Knacker-WG, in ihr Yellow Submarine.
Dort heuert die junge Möchtegern-Schriftstellerin Jana als Putzfrau  an und dann entert auch noch ein Zwölfjähriger das Boot, der behauptet, Pauls Enkel zu sein …



Duplik Jonas 7
Eine Dystopie zum Thema Gentechnologie
2023: 24. Auflage, dtv



Duplik Jonas 7 gibt es jetzt auch in einer aktualisierten Fassung als E-Book im  Verlag duotincta und als Hörbuch.

Anhören bei:

 Deezer und Spotify


Alle Infos zum Buch: Duplik Jonas 7

Picture
Jonas 7 ist ein Duplik. Er lebt mit vielen anderen Dupliks in einem Hort, abgeschottet von der Welt, und muss nichts anderes tun als Sport treiben, sich richtig ernähren und auf seine Gesundheit achten. Nur eine Bedrohung gibt es in diesem idyllisch anmutenden Leben: den FRASS. Eine Krankheit, die plötzlich und völlig unbemerkt auftritt, die alle Organe befallen und die nur mit der Entfernung des jeweiligen Körperteils "geheilt" werden kann. Die grausame Wirklichkeit, die dahinter steckt, ahnt keiner der Dupliks: Sie sind genetische Zwillinge von in der "normalen" Welt lebenden Menschen und müssen jederzeit als deren Ersatzteillager fungieren. Eines Tages ist auch Jonas vom FRASS befallen ... 



Unter Markenmenschen

Bild
  
    Birgit Rabisch


   Unter Markenmenschen

     Roman
    
154 Seiten

     Verlag duotincta
     ISBN 9783946086529
     
      Print  15,-
      E-Book  7,49

     
      Video-Lesung



In China wurden 2018 die ersten gentechnisch veränderten Menschen geboren. Eine  Welt von Markenmenschen aus dem Gen-Design-Labor rückt näher. In dieser Welt schreibt die junge Simone, eine  wildwüchsige No name, ein Tagebuch, in dem sich eine von Körperkult, Markenfetischismus und Perfektionswahn beherrschte Gesellschaft offenbart. Sexualität wird als pragmatische Triebabfuhr organisiert, Kinder im Labor marktgerecht gestaltet  - und die Liebe? Als in Simone, der verachteten Außenseiterin, ein genetisch nicht optimiertes Kind heranwächst, sieht sie sich in einem schweren Konflikt gefangen.



Wir kennen  uns nicht

Bild
            



           Birgit Rabisch

           Wir kennen uns nicht
           
           

            Verlag duotincta 2016


             Buchtrailer




Mutter und Tochter - eine oft konfliktreiche Beziehung, die seit der Antike nicht nur in der Literatur für Sprengstoff sorgt. Die Beziehung zwischen Lena und Ariane ist geprägt von der Unfähigkeit, sich in die Welt der jeweils anderen einzufühlen. Vieles bleibt unausgesprochen, beide lügen sich an und fühlen sich missverstanden im Labyrinth der gegenseitigen Täuschungen.


alle Bücher

Bild
Unter Markenmenschen
Bild
Die Schwarze Rosa
Bild
Duplik Jonas 7
Bild
Wir kennen uns nicht
Bild
Die vier Liebeszeiten
Bild
Putzfrau bei den Beatles
Bild
Blind Copy
Bild
Warten auf den Anruf
Bild
Möglichkeit der Liebe
Bild
Sonjas Logbuch
Picture
Bis der Mord sie scheidet


Picture
Jammerlürik
Bild
Alle lieferbaren Bücher gibt es in Ihrer Buchhandlung. Wenn Sie online bestellen möchten: gerne beim fairen Autorenwelt-Shop. Sie bekommen ihr Buch schnell und portofrei - die Autorin erhält 7% mehr vom Ladenpreis.

Unterstützt von Erstellen Sie mit anpassbaren Vorlagen Ihre eigene einzigartige Website.