Neuerscheinung
Tod der Autorin
Ein Leben in elf Romanen
Roman
Verlag duotincta
384 Seiten, 20,00 Euro
ISBN 978–3–946086–77-2
Bestellungen hier
auf Wunsch signiert, Versand portofrei
Das Buch ist natürlich auch direkt beim Verlag duotincta erhältlich, im lokalen Buchhandel und online u. a. bei bücher.de, thalia.de, amazon.de.
Klappentext:
Die Autorin lädt anlässlich ihres siebzigsten Geburtstags die Hauptfiguren ihrer elf Romane zum feierlichen Dinner ein. Während der Tischgespräche lotet sie aus, was ihr Leben und Schreiben geprägt hat. Natürlich spielt die Liebe die Hauptrolle: die erotische Liebe, die Elternliebe, die Kindesliebe – im Gelingen wie im Scheitern. Aber auch ihre Auseinandersetzung mit Feminismus und Mutterschaft, mit Gentechnologie und optimierter Fortpflanzung, der Gewalt im Politischen und mit ihrer mörderischen Familienvergangenheit hat sie ihren Romanfiguren eingeschrieben. Jetzt versucht sie, aus ihren Texten ihr Leben zu entziffern und erschreibt sich mit Hilfe ihrer literarischen Fiktionen eine höchst lebendige Version ihrer Biografie.
Die zwar persönlichen, aber dennoch universellen Fragen, die in Tod der Autorin behandelt werden, machen eine Lektüre nicht nur für Fans von Rabischs Werk zu einem kurzweiligen und bereichernden Leseerlebnis.
Die Autorin lädt anlässlich ihres siebzigsten Geburtstags die Hauptfiguren ihrer elf Romane zum feierlichen Dinner ein. Während der Tischgespräche lotet sie aus, was ihr Leben und Schreiben geprägt hat. Natürlich spielt die Liebe die Hauptrolle: die erotische Liebe, die Elternliebe, die Kindesliebe – im Gelingen wie im Scheitern. Aber auch ihre Auseinandersetzung mit Feminismus und Mutterschaft, mit Gentechnologie und optimierter Fortpflanzung, der Gewalt im Politischen und mit ihrer mörderischen Familienvergangenheit hat sie ihren Romanfiguren eingeschrieben. Jetzt versucht sie, aus ihren Texten ihr Leben zu entziffern und erschreibt sich mit Hilfe ihrer literarischen Fiktionen eine höchst lebendige Version ihrer Biografie.
Die zwar persönlichen, aber dennoch universellen Fragen, die in Tod der Autorin behandelt werden, machen eine Lektüre nicht nur für Fans von Rabischs Werk zu einem kurzweiligen und bereichernden Leseerlebnis.
Leserunde auf Lovelybooks
10.1.2025
Heute beginnt die Bewerbung für die Leserunde zu meinem Roman
Tod der Autorin auf lovelybooks.de.
Wer ein Buch gewinnen und an der Leserunde teilnehmen möchte, kann sich hier bewerben:
Leserunde zum Roman "Tod der Autorin"
Lesungen
aus
Tod der Autorin
Hamburg
4.3.2025, 19:00 - 21:30 Uhr
Birgit Rabisch liest im
Teehaus in den Großen Wallanlagen
aus "Tod der Autorin"
Veranstalter: Hamburger Autorenvereinigung
Teehaus in den Großen Wallanlagen (nicht im Japanischen Garten!),
in der Nähe vom Park Café Planten un Blomen
Holstenwall 28
Erreichbar über U-Bahn St. Pauli (U3) oder Bus 16 (Fußweg 10 Minuten) oder mit Bus 112 bis „Handwerkskammer“ (Fußweg 3 Minuten vom Holstenwall).
4.3.2025, 19:00 - 21:30 Uhr
Birgit Rabisch liest im
Teehaus in den Großen Wallanlagen
aus "Tod der Autorin"
Veranstalter: Hamburger Autorenvereinigung
Teehaus in den Großen Wallanlagen (nicht im Japanischen Garten!),
in der Nähe vom Park Café Planten un Blomen
Holstenwall 28
Erreichbar über U-Bahn St. Pauli (U3) oder Bus 16 (Fußweg 10 Minuten) oder mit Bus 112 bis „Handwerkskammer“ (Fußweg 3 Minuten vom Holstenwall).
12.3.2025 um 19:30 Uhr
Lesung im
Literaturhaus Hamburg
aus Tod der Autorin
Schwanenwik 28
Veranstalter: Literaturzentrum Hamburg
Lesung im
Literaturhaus Hamburg
aus Tod der Autorin
Schwanenwik 28
Veranstalter: Literaturzentrum Hamburg
Lesungen online
Schon im Dezember 2022 gab es eine erste Lesung aus dem Manuskript im Radio.
Tod der Autorin
Lesung mit Musik und Gespräch
im SecondRadio
Moderation: Angie Pörsch
Tod der Autorin
Lesung mit Musik und Gespräch
im SecondRadio
Moderation: Angie Pörsch
Lesung aus "Tod der Autorin"
in der Kultur-Lounge
Lesung Birgit Rabisch ab 1:18:00
Am 3.5.2023 stellte die Kultur-Lounge die Autorinnen Birgit Rabisch, Heidrun Zinecker und Margarete Bertschik vor. Sie lasen aus ihren Werken, jeweils umrahmt von einem informativen Gespräch mit Klaus Hundgeburt zu ihrer Person und literarischen Werkstatt.