• Home
  • Bücher
    • Tod der Autorin >
      • Leserunde zu Tod der Autorin
    • Unter Markenmenschen >
      • Vorwort Markenmenschen
    • Die Schwarze Rosa
    • Duplik Jonas 7
    • Putzfrau bei den Beatles >
      • Leseprobe
    • Wir kennen uns nicht >
      • Leseprobe
    • Die vier Liebeszeiten >
      • Leseprobe "Die vier Liebeszeiten"
    • Blind Copy
    • Warten auf den Anruf
    • Möglichkeit der Liebe
    • Sonjas Logbuch
    • Bis der Mord sie scheidet...
    • Jammerlürik
  • Birgits Blog
    • Zum Tod von Bernd Hans Martens
    • Tod der Autorin, S. 74-76
    • Farewell
    • Nur eine Mahnung
    • Heute ist der Tag
    • Autorenleben
    • Lyrik maritim
    • Monsieur A. lässt nicht grüßen
    • Heimatverbunden
    • Schwarze Weihnacht
    • Eierlikör
    • Wilstermarsch
    • Nicht lotrecht
    • Wellen
    • überlebt
    • Dies ist keine Pfeife
  • Unser Törn ins Vergessen
  • Lesungen online
  • Lesungen live
  • Biografie/Foto
  • Veröffentlichungen
  • Auszeichnungen
  • Presse / Interviews
  • signierte Bücher
  • Kontakt
  • Impressum und Datenschutz
  Birgit Rabisch
Lyrik maritim
Bild
Kehrwieder

noch einmal die Segel hissen
ein letzter Törn
noch einmal Farewell mit der Morgenflut

noch einmal mit der Tide gegen den Strom
gegen die Tide mit dem Strom
noch einmal im Priel den Pricken folgen

noch einmal ankern auf dem Wattenhoch
barfuß gehen auf versinkendem Land
noch einmal ein Muschelschnitt im großen Zeh
 
noch einmal Labskaus an Bord genießen
und Neptun opfern beim nächtlichen Sturm
noch einmal den Kurs abstecken

noch einmal Daseinssignale in die Nacht senden
mit der blakenden Petroleumlampe
noch einmal den Docht kürzen

noch einmal geborgen liegen im Halligpriel
nicht die Vogeleier zertreten auf dem Weg zur Warft
noch einmal ein Moin und Wo geiht?

noch einmal zum Friedhof der Namenlosen
dem Angespül der See: Sie kehrten nicht wieder
noch einmal ihrer gedenken

Dann heimwärts mit der Abendflut


Bild

sturmfest

vertäut an deiner Seele
gefesselt von deinem Körper
verstrickt in dein Leben

die Knoten halten auch
bei Beaufort  > 10


Blauer Ort
 
wir suchten
die Blume, die blaue
und fanden
den blauen Ort
54° 9′ 58″ N
8° 44′ 0″ O


Wasser Wasser Wasser
 
der Anker fiel
der Spiegel sank
das Boot schrapte
über den Grund
 
nach Stunden gingen wir  
auf Schlick und Muscheln
doch die Priele erinnerten
das Meer
 
unter unseren Füßen
filterte, grub, kroch es
und ein Stern zerknackte
 
über uns
schwebte ein roter Mond
zum Zenit


wir haben dich gefunden
bis zur nächsten Flut
Blauortsand


Die Bake
 
Fliegt ein Austernfischer 
zur hölzernen Bake
Wie eine Rakete
aus fremden Weiten
ragt sie aus dem Watt
 
Vergessen steht sie da
seepockenzerfressen
nur die alte Seekarte kennt noch
die Warnerin vor dem
tückischen Treibsand
 
Oft warnte sie vergebens
 
Vielleicht war der Wind zu steif
oder die Grogs des Steuermanns
vielleicht war‘s auch nur die mondlose Nacht
oder die Wolken hingen zu tief
 
Wenn dann der Himmel blaute
am frühen Morgen
und die Ebbe das Meer verschlang
verschlang der Sand das Schiff
gemächlich
mit Mann und Ratte


Lebenskunde
 
Mit dem Ebbstrom kreuzen wir die Schatzkammer auf
segeln bei raumem Wind durchs Klotzenloch
Unkundige werden dringend gewarnt, das sehr veränderliche Klotzenloch zu befahren
doch wir sind Kundige nicht nur der Priele
Life is constant changing
Anker fallen!
Trockenfall im Watt bis zur nächsten Flut
wir hinterlassen Barfußspuren auf den Rippeln
den Souvenirs der Strömungen
kreuz und quer
hin und her
woher und wohin
das Watt eine Leihgabe des Meeres
bis das Wasser wieder dem Mond nachläuft
Noch einmal schauert leise und schweiget dann der Wind
zitiere ich hoffnungsfroh und vergeblich
er brist auf: Beaufort 5, in Böen 6 – 7
festgekrallt in der Koje
verloren in schuckelnder Dunkelheit
bin ich seekrank statt liebeskrank
und das ermangelt jeglicher Poesie
ich hasse die Seefahrt, das Meer, den Wind
überhaupt das ganze Leben
und dich, du Verführer zum balkenlosen Medium!
Stunde des Grauens vor dem Morgengrauen
bis das Wasser geht, die Sonne kommt
bei Lichte besehen hasse ich dich doch nicht
vor unerschüttertem Horizont berappelt sich
meine erschütterbare Liebe
lädiert nur der Magen
kamillenteereif


Bild

Die Gedichte "Kehrwieder" und "sturmfest" wurden außerdem veröffentlicht im Kalender 2025 der Hamburger Autorenvereinigung.

Bild
Unterstützt von Erstellen Sie mit anpassbaren Vorlagen Ihre eigene einzigartige Website.